Gunter Demnig beim Verlegen des ersten Stolpersteins in Bad Schönborn (Bildquelle: Felix Harling)
Besten Dank an die Mitarbeiter des Bauhofs, der Ortspolizei und des Hauptamtes für die Unterstützung (Bildquelle: Felix Harling)
Besucher der ersten Stolpersteinverlegung in Bad Schönborn (Bildquelle: Felix Harling)
Jutta Fischer und Sofie von der Musikschule Mehrklang spielen ein Klezmer-Stück (Bildquelle: Felix Harling)
Bürgermeister Klaus Detlev Huge begrüsst die zahlreichen Gäste (Bildquelle: Felix Harling)
Sofie stellt das Leben von Selma Isaac vor (Bildquelle: Felix Harling)
Der Stolperstein von Selma Isaac vor dem Haus Dammstraße 2 in Bad Schönborn – Langenbrücken (Quelle: Felix Harling)
Gunter Demnig ist für jeden Situation bestens gerüstet (Quelle: Felix Harling)
Gemeinderätin Regina Brüsewitz liest aus der Biographie von Franziska Moses vor (Quelle: Felix Harling)
Der Stolperstein für Franziska Moses vor dem Haus Bruchsaler Straße 11 in Bad Schönborn – Mingolsheim (Quelle: Felix Harling)
Regina Brüsewitz stellt das Leben von Julius Falk vor (Quelle: Felix Harling)
Laura stellt die Biographie von Emma und Elsa Falk vor (Quelle: Felix Harling)
Klezmerstücke vorgespielt von Jutta Fischer und Sofie von der Musikschule Mehrklang (Quelle: Felix Harling)
Gunter Demnig ist der Initiator der Stolpersteine in Deutschland und Europa (Quelle: Felix Harling)
Nora liest aus der Biographie von Herbert Falk (Quelle: Felix Harling)
Die Stolpersteine für Emma, Elsa, Julius und Herbert Falk vor dem Haus Leopoldstraße 11 in Bad Schönborn – Mingolsheim (Quelle: Felix Harling)
Uta Schäfer und Eike Schmidt-Lange spielen Schalom Aleichem (Quelle: Felix Harling)
Gemeinderätin Angelika Messmer erklärt die Hintergründe der Initiative Stolpersteine Bad Schönborn (Quelle: Felix Harling)
Tobias Rachor liest das Grußwort von Herbert Falk aus den USA vor (Quelle: Felix Harling)
Hans-Georg Schmitz, der Sprecher der Initiative Stolpersteine Bad Schönborn, bedankt sich bei allen Gästen und Unterstützern (Quelle: Felix Harling)
Gedenken für die Opfer des Nazi-Regimes in Mingolsheim und Langenbrücken