Deportation 1940: Wohin? Warum? Was dann?

Katholisches Pfarrheim Kirchberg 7, Malsch, Deutschland

Veranstaltung mit Dr. Norbert Giovannini aus Heidelberg sowie der Lesung von Briefen aus dem Lager Gurs. Rolf Heß war 1941 als 6-Jähriger ins Kinderheim Aspet gebracht worden und erhielt dort häufig Post von seiner Mutter und seinem Großvater. Beide wurden 1942 in Auschwitz ermordet, Rolf überlebte; er wird mit Angehörigen bei der Gedenkfeier am 22.10. … Deportation 1940: Wohin? Warum? Was dann? weiterlesen

Lesung von Marion Tauschwitz

Edith-Stein-Haus Friedrichstr. 107, Bad Schönborn, Deutschland

Lesung von Marion Tauschwitz aus ihrem Buch über Selma Meerbaum Selma Meerbaum-Eisinger, eine Verwandte von Paul Celan, war eine bedeutende Lyrikerin, die 1942 mit nur 19 Jahren an den Folgen von Deportation und Zwangsarbeit umkam. Hilde Domin gab wesentliche Anstöße zur Veröffentlichung von Selmas Gedichten. Frau Domin bekannte, diese Gedichte „weinend vor Aufregung“ gelesen zu … Lesung von Marion Tauschwitz weiterlesen

75 Jahre Deportation Gurs – Schweigeweg

Michael-Ende-Schule Schönbornallee 30, 76669 Bad Schönborn, Deutschland

08.30 Uhr Beginn im Foyer der Michael-Ende Schule Schülerinnen der 9. und 10. Klassen unter Beteiligung der Moneschule, Michael-Ende-Schule und Realschule stimmen in den Schweigeweg ein: Stummer Impuls - Zeitzeugenbericht - Ansprache - Lied - Schweigeweg Schweigeweg (über Pestalozzistraße/Gartenstraße) zur Leopoldstraße, Friedrichstraße, Synagoge mit Gedenken

Gedenken an die Deportation der jüdischen Mitbürger aus Malsch

Katholisches Pfarrheim Kirchberg 7, Malsch, Deutschland

Gedenken an die Deportation der jüdischen Mitbürger aus Malsch von 75 Jahren im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der kath. Kirche Malsch. Anschließend in der Zehntscheuer Empfang der Gemeinde für die jüdischen Gäste und Gelegenheit zur Begegnung mit ihnen.

Zweite Bruchsaler Stolpersteinverlegung

Stolperstein für Oskar Bornhäuser Gutleutstraße 5, Bruchsal, Deutschland

Neue Stolpersteinverlegungen sind in Bruchsal geplant: siehe Initiative Bruchsaler Stolpersteine.

Führung auf dem jüdischen Friedhof Mingolsheim

Jüdischer Friedhof Mingolsheim Konrad-Kreutzer-Strasse, Bad Schönborn, Deutschland

Am Mittwoch, 29. Juni, um 18 Uhr laden der Kulturkreis sowie die Stolperstein-Initiative alle Interessierten zu einer Begehung des jüdischen Friedhofs ein. Treffpunkt zur Führung ist der kleine Parkplatz am Ende der Konradin-Kreutzer-Straße. Männliche Besucher müssen eine Kopfbedeckung tragen. Versteckt liegt der jüdische Friedhof am heutigen Ortsrand im Nordosten von Mingolsheim. Bei seiner Gründung vor 140 … Führung auf dem jüdischen Friedhof Mingolsheim weiterlesen

Gedenken für die Opfer des Nazi-Regimes in Mingolsheim und Langenbrücken